Die moderne Wissenschaft entdeckt zunehmend, was unser Körper seit Jahrtausenden beherrscht: Energiegewinnung aus Ketonen. Während dieser Zustand klassisch durch Fasten oder ketogene Ernährung erreicht wird, ermöglichen exogene Ketone eine gezielte, kontrollierte und schnelle Erhöhung der Ketonkörper im Blut – unabhängig von der Ernährung. Diese neue Möglichkeit, den Stoffwechsel zu beeinflussen, hat nicht nur positive Auswirkungen auf Leistung und Wohlbefinden im Alltag, sondern bietet auch vielversprechendes Potenzial bei einer Vielzahl von Erkrankungen.

Fasten und wie ich auf Ketone kam
Ich faste immer mal wieder, leider nicht regelmäßig. Allerdings geht es mir jedes Mal wieder richtig gut, zumindest ab Tag 2 oder 3. Und das erste Mal habe ich hinterfragt, warum ist das so? Der Grund sind die Ketone. Beim Fasten durchläuft der Körper verschiedene Prozesse, die je nach Dauer und Art des Fastens unterschiedliche Auswirkungen haben können. Hier sind einige wichtige Veränderungen, die beim Fasten im Körper passieren:
Energiequellewechsel:
- Normalerweise bezieht der Körper seine Energie aus der Nahrung, die wir zu uns nehmen, insbesondere aus Kohlenhydraten wie Zucker. Wenn du fastest, sinkt der Blutzuckerspiegel, und der Körper greift auf gespeicherte Energie in Form von Glykogen (ein Kohlenhydrat, das in der Leber und den Muskeln gespeichert ist) zurück.
- Nach einigen Stunden ohne Nahrung (etwa 12 bis 16 Stunden) sind die Glykogenspeicher aufgebraucht. Der Körper beginnt dann, Fett als Hauptenergiequelle zu nutzen, was zur Produktion von sogenannten Ketonkörpern führt. Dieser Zustand wird als Ketose bezeichnet.
Was sind exogene Ketone?
Exogene Ketone sind Ketonkörper, die dem Körper von außen, also exogen, zugeführt werden – typischerweise in Form von Beta-Hydroxybutyrat (BHB). Im Gegensatz zu endogenen Ketonen, die der Körper bei Kohlenhydratmangel selbst bildet, ermöglichen exogene Ketone eine unmittelbare Anhebung des Ketonspiegels im Blut – unabhängig von Diät oder Fastenzustand. Dies führt zu einem Zustand der ‚künstlichen‘ Ketose, in dem der Körper vermehrt auf Fett als Energiequelle zugreift und Ketone als bevorzugten Brennstoff nutzt, insbesondere für das Gehirn und die Muskulatur.
Exogene Ketone sind Ketonkörper, um den Körper in einen Zustand zu versetzen, in dem er Ketone anstelle von Glukose als primäre Energiequelle nutzt. Ketone sind chemische Verbindungen, die bei der Fettverbrennung im Körper entstehen, insbesondere während des Fastens oder einer kohlenhydratarmen Ernährung (wie der ketogenen Diät).
Die wichtigsten Ketone im Körper sind Acetoacetat, Beta-Hydroxybutyrat und Aceton. Während diese normalerweise im Körper durch die Leber gebildet werden, können exogene Ketone auch durch Nahrungsergänzungsmittel oder Getränke zugeführt werden.
Es gibt zwei Hauptarten von exogenen Ketonen:
- Ketonsalze: Diese enthalten eine Ketonverbindung (z. B. Beta-Hydroxybutyrat) zusammen mit einem Mineralstoff wie Natrium, Kalium oder Calcium.
- Ketone Ester: Diese sind eine Form von Ketonen, die direkt aus einer Esterverbindung bestehen und meist in konzentrierterer Form vorliegen.
Die Einnahme exogener Ketone kann eine Vielzahl von positiven Effekten im Alltag mit sich bringen. Besonders Menschen mit hohem mentalem oder körperlichem Stress profitieren von der stabilen, effizienten Energieversorgung durch Ketone.
– Mentale Klarheit & Fokus: Ketone sind ein besonders effizienter Brennstoff für das Gehirn. Sie fördern kognitive Prozesse, verbessern Konzentration und reduzieren mentale Ermüdung – insbesondere bei schwankendem Blutzucker oder in stressigen Phasen.
– Besserer Schlaf: Durch die Stabilisierung des Blutzuckers und die Senkung von Stresshormonen wie Cortisol tragen Ketone zu einem erholsameren Schlaf bei. Die Förderung von GABA, einem beruhigenden Neurotransmitter, unterstützt zusätzlich den Schlaf-Wach-Rhythmus.
– Unterstützung beim Abnehmen: Ketone reduzieren nachweislich das Hungergefühl und Heißhungerattacken. Durch die Förderung der metabolischen Flexibilität kann der Körper effizienter zwischen Glukose und Fettverbrennung wechseln – ein wichtiger Faktor bei der Gewichtsregulation.
– Energie ohne Crash: Im Gegensatz zu zucker- oder koffeinhaltigen Stimulanzien bieten Ketone langanhaltende, gleichmäßige Energie – ohne Leistungseinbruch oder Reizbarkeit. Ideal für den Arbeitsalltag, Sport oder längere geistige Belastung.


Therapiepotenzial: Exogene Ketone in der medizinischen Forschung
Exogene Ketone gewinnen zunehmend an Bedeutung in der medizinischen Forschung. Ihre entzündungshemmenden, antioxidativen und neuroprotektiven Eigenschaften machen sie zu einem vielversprechenden Ansatz in der Behandlung chronischer und neurodegenerativer Erkrankungen.
– Epilepsie: Besonders bei therapieresistenter Epilepsie ist der ketogene Zustand ein bewährter therapeutischer Ansatz. Exogene Ketone bieten hier eine alternative Möglichkeit, Anfälle zu reduzieren.
– Alzheimer & Demenz: Ketone können den Glukosemangel im alternden Gehirn ausgleichen und neurodegenerative Prozesse verlangsamen. Studien zeigen Verbesserungen der kognitiven Leistung bei Patienten mit milder kognitiver Beeinträchtigung.
– Parkinson: Mitochondriale Dysfunktion und oxidativer Stress spielen eine zentrale Rolle in der Pathogenese. Ketone schützen die Nervenzellen vor oxidativem Schaden und verbessern motorische Funktionen.
– Multiple Sklerose: In Pilotstudien konnte eine Reduktion entzündlicher Prozesse und eine Stabilisierung der Symptomatik beobachtet werden.
– Migräne: Durch die Stabilisierung neuronaler Erregbarkeit gelten Ketone als potenziell schmerzlindernd.
– Typ-2-Diabetes: Ketone verbessern die Insulinsensitivität und helfen, den Blutzucker zu stabilisieren – besonders in Kombination mit kohlenhydratarmer Ernährung.
– Onkologie (experimentell): Tumorzellen sind häufig auf Glukose angewiesen. Ketone könnten als ergänzende Therapie zur metabolischen Stressreduktion beitragen.
WICHTIG: Sprich hier bitte unbedingt vorab mit deinem Arzt.
Fazit: Ein Molekül mit Potenzial
Exogene Ketone stellen eine innovative Möglichkeit dar, den Energiestoffwechsel gezielt zu beeinflussen – ob für mehr Fokus, bessere Erholung oder zur Unterstützung medizinischer Therapien. Die Forschung steht noch am Anfang, doch die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend. Wer die Vorteile von Ketose erleben will, ohne Diät oder Fasten, findet in exogenen Ketonen eine wissenschaftlich fundierte, moderne Option.


Mein persönlicher Erfahrungsbericht zu exogenen Ketonen
Bevor ich exogene Ketone ausprobierte, war mein Alltag geprägt von klassischen „Energielöchern“: Nachmittagsmüdigkeit, schlechter Schlaf trotz Erschöpfung und das ständige Gefühl, geistig oft nicht ganz bei der Sache zu sein – vor allem nach stressigen Tagen oder intensiven Trainingseinheiten.
Seit ich regelmäßig exogene Ketone nutze, hat sich mein körperliches und mentales Energielevel spürbar verändert. Besonders beim Sport merke ich den Unterschied deutlich: Ich habe mehr Ausdauer, meine Regeneration ist schneller und ich fühle mich nach dem Training klarer im Kopf – kein Vergleich zu dem früheren „Ausgebrannt-Sein“. Die Kombination aus stabiler Energie und erhöhter Fettverbrennung macht das Training einfach effizienter.
Auch mein Schlaf hat sich verbessert. Ich schlafe schneller ein, wache nachts kaum noch auf und fühle mich morgens wirklich erholt – etwas, das ich vorher lange nicht kannte. Ich denke, die entspannende Wirkung der Ketone auf das Nervensystem spielt hier eine große Rolle.
Der größte Gewinn ist aber der Fokus im Alltag. Kein Brain Fog mehr. Ich arbeite konzentrierter, strukturiere meinen Tag besser und bleibe mental länger leistungsfähig – ohne den Griff zu Kaffee oder Zucker.
Und was mich persönlich am meisten überrascht hat: Ich habe so gut wie keine Heißhungerattacken mehr. Das ständige Verlangen nach Süßem – besonders am Nachmittag oder spät abends – ist wie weggeblasen. Mein Appetit ist deutlich besser reguliert, und ich esse endlich bewusster und seltener aus emotionalem Stress oder Müdigkeit heraus.
Ich hätte nicht gedacht, dass so ein Drink so viel verändern kann. Für mich sind exogene Ketone kein Trendprodukt, sondern ein echter Gamechanger in meinem Alltag geworden. Ich nehme Sie entweder morgens um für den Tag fokussiert zu sein, vor dem Sport für mehr Leistung, oder auch vor dem schlafen gehen um gut zu schlafen und morgens erholt aufzuwachen.

Willst du mehr wissen? Über das Produkt, die Einnahme oder Anwendungsbereiche? Melde dich gerne bei mir per Mail (Isabelle@lustloszugehen.de), die Sozialen Netzwerke oder schau dir gerne direkt die Produkte an.
Lesetipp:
- Wer steckt hinter lustloszugehen.de – über mich
- Die besten Kitespots für Anfänger
- Vanlife Quickies – Geschichten aus 15 Monaten Vollzeitvanlife
- Deutschland, wandern an der Mosel – Burgen und Schlösser.
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann freue ich mich wenn Du ihn teilst oder mir einen Kommentar hinterlässt.
Community statt Werbung
Wenn ihr lustloszugehen und das kleines Team dahinter unterstützen wollt, weil ihr vielleicht eine hilfreiche Info auf lustloszugehen.de gefunden habt oder einfach nur das Projekt an sich gut findet oder die künftigen Ideen unterstützen wollt, dann freuen wir uns über jeglichen Support über unser neues Paypal Donation Konto.
Wenn ihr noch mehr Infos zu Projekten auf lustloszugehen.de haben möchtet, schaut euch doch den folgenden Beitrag an: Herzensprojekt lustloszugehen – Was war, was ist, was kommt.
Pinne „Exogene Ketone“ bei Pinterest
