
10 Kitespots für Anfänger – von nah bis fern!
Das Sprichwort „Aller Anfang ist schwer“ hat sich für mich auch beim Kitesurfen bewahrheitet. Ich glaube weniger, weil es so schwierig ist diesen Brettsport zu erlernen, viel mehr den richtigen Kitespot zu finden um zu üben. Und das am besten nicht nur im Urlaub. Denn wenn man in Mitteldeutschland wohnt sind die Möglichkeiten leider begrenzt.
Im Folgenden möchte ich Dir ein paar Kitespots für Anfänger zeigen, die dir den Einstieg und das Üben einfacher machen. Denn sobald du dich auf dem Wasser einigermaßen sicher fühlst, solltest du dranbleiben um das im Kitekurs Erlernte zu vertiefen.
Du überlegst noch mit Kitesurfen anzufangen? Dann schau Dir unbedingt meine Fragen & Antworten rund ums Kitesurfen lernen an.
So, nun aber zu den Reisezielen und Kitespots die anfängertauglich sind und sich für den Einstieg super eignen.
Fehmarn
Uns hat es die kleine Ostseeinsel Fehmarn angetan. Direkt als wir das erste Mal über die Brücke gefahren sind haben wir uns irgendwie wohl gefühlt. Schon auf dem Weg wirst du unzählige VW Busse, Wohnmobile und Wohnwagen sehen, die ganz klar von Kitern und Surfern gefahren werden. Und ja, du wirst sie erkennen.
Kitespot Gollendorf
In Gollendorf findest du den perfekten Kitespot für Anfänger. Einzig das Starten und Landen ist etwas knifflig, das gilt aber für mehrere Spots auf Fehmarn. Es empfiehlt sich den Kite über die Steine ins Wasser zu tragen und dort zu starten. Wenn du dir nicht sicher bist, frage einen erfahrenen Kiter.
Der Spot ist rechts und links durch eine Landzunge begrenzt und gibt jedem Anfänger ein Gefühl der Sicherheit. Beachtet bitte, dass sich hier im Frühjahr und Herbst die Zugvögel versammeln, deshalb bitte einfach nicht betreten.
Das Wasser reicht dir an den meisten Stellen bis zur Hüfte. Wer noch nicht Höhe laufen kann sollte früh genug ans Ufer zurück um nicht auf der Landzunge zu landen (Naturschutzgebiet!). Dort erwartet dich zwar der „Walk of Shame“, aber hey, jeder hat mal angefangen.
Kitespot Gollendorf
Drum herum
Gollendorf ich neben „Gold“ mein absoluter Lieblingsspot auf Fehmarn. Warum? Durch den recht großen, angrenzenden Parkplatz (4 Euro am Tag) und das „Ellis“ hat der Spot einfach alles was man braucht. Du kannst nicht nur direkt am Spot parken, du kannst auch duschen, es gibt Toiletten und für das leibliche Wohl und einen schönen Platz zum Entspannen ist auch gesorgt.
Elli´s, direkt am Kitespot in Gollendorf
Kitespot Lemkenhafen
Der Kitespot in Lemkenhafen grenzt direkt an Gollendorf und bietet fast gleiche Bedingungen. Parken kannst du am Hafenbistro, von dort ist es ein ca. 5-minütiger Marsch. Auch Toiletten und Duschen sind am Kiosk vorhanden.
Beste Reisezeit für einen Kitetrip nach Fehmarn: Mai bis September.
Ijsselmeer
Rund um das Ijsselmeer in den Niederlanden liegen tolle Kitespots für Anfänger. Neben Workum empfiehlt sich z.B. auch Mirns, Hindeloopen oder Medemblik, je nach Windrichtung.
Kitespot in Workum
Eine detaillierte Beschreibung von vielen Kitespots rund um das Ijsselmeer findet du in meinem Beitrag über unsern Campingtrip ans Ijsselmeer.
Beste Reisezeit für Kitereisen: Mai bis September
Kitespot Hindeloopen
Fuerteventura
Die möchtest lieber ins Warme? Fuerteventura bietet Windverrückten optimale Bedingungen zum Kitesurfen.
Kitespot Lagune Playa Sotavento
Etwas nördlich von Jandia, an der Ostküste der kanarischen Insel liegt die ca. 4 km große Flachwasserlagune die sich gezeitenabhängig füllt. Ein wirklich super Anfängerspot und tolles Kiterevier. Allerdings kann es hier auf Grund der nur zeitweise gefüllten Lagune auch recht schnell voll werden. Außerdem ist die Lagune der Playa Sotavento schon lange kein Geheimtipp mehr und als Kitespot für Anfänger bekannt.
Drum herum
Etwa ein 5-10-minütiger Fußmarsch trennt dich vom Parkplatz zum Kitespot. Da du alles, was du auf dem Wasser nicht benötigst im Auto lassen solltest, kann der Weg etwas anstrengend werden. Du wirst aber beim Kitesurfen den Wasserstand nicht unbedingt die ganze Zeit beobachten, deshalb empfehle ich Dir NICHTS mit an den Spot zu nehmen und alles im Auto zu lassen.
Da sich die Gezeiten Tag für Tag ändern, sind diese natürlich nicht ganz unwichtig für deinen Kitesurftrip. Eine super Übersicht findest du hier.
Beste Reisezeit für Kitereise nach Fuerteventura: Mai bis Oktober
Sizilien
Die schöne Mittelmeerinsel überzeugt Kiter mit der größten Flachwasserlagune Europas, die du im Westen der Insel findest. Die Kitelagune „Lo Stagnone“ eignet sich super um das Kitesurfen zu lernen oder auch seine Skills zu verbessern.
Kitelagune „Lo Stagnone“
Die Kitelagune ist wirklich ein riesengroßer Flachwasserspot, der sich von Marsala in Richtung Trapani erstreckt. Der absolut perfekte Anfängerspot weil die Lagune stehtief ist und zudem zu jeder Zeit Land in Sicht ist, auf beiden Seiten. Einziges Manko, ja nachdem für welche Kitschule du dich entscheidest, kann es sein, dass du mit deinem Kite über die Straße musst und vom Wasser aus startest. Allerdings gibt es immer helfende Hände zum Starten und Landen und nach dem zweiten Mal hast du´s drauf.
Kiteclub Marsala, direkt an der Lagune
Drum herum
Die Küste ist dicht besiedelt von Kitschulen, bei den meisten bezahlst du eine Tagespauschale. Dafür bekommst du Hilfe beim Starten und Landen, hast sanitäre Anlagen zur Verfügung und falls nötig kannst du hier auch Material ausleihen oder einen Kurs buchen. Du willst mehr wissen? Schau dir meinen Beitrag mit detaillierte Informationen über unseren Kitesurftrip nach Sizilien an.
Beste Reisezeit für Kitereisen nach Sizilien: April bis September.
Schau dir hier noch unsere schönsten Momente auf Sizilien an:
Brasilien
Das Land im Nordosten Südamerikas bietet unzählige geniale Kitespots für Anfänger und ist wohl unter Kitesurfern eines der beliebtesten Länder zum kiten.
Kitespot Barra Nova
Das Dorf grenzt an eine Flussmündung mit einem traumhaften, endlosen Sandstrand. Das Wechselspiel von Fluss und Meer sorgt für immer wieder neue Lagunen und traumhafte Flachwasserbedingungen. Du wirst hier selten auf Steine, Felsen oder Korallen stoßen. Momentan habt ihr bei High Tide zwei Lagunen und bei Low Tide bildet sich eine dritte Lagune auf dem offenen Meer, allerdings ändert sich die Natur ja von Zeit zu Zeit.
Kitespot Barra Nova
Drum herum
Von unserer Unterkunft waren es ca. 3-5 Minuten Fußmarsch an den Spot, es gibt aber auch eine Pousada direkt am Spot. Nimm auch hier nur mit was du zum Kitesurfen benötigst.
In Barra Nova findest du ein typisch brasilianisches Dörfchen, das nicht viel, aber alles was man für einen Kitesurfurlaub benötigt, hat. Was es hier nicht gibt: Hotelbunker und Party all day long.
Pousada Bons ventos
Kitespot Cumbuco
Wer das Nachtleben genießt und es auch auf Reisen nicht missen will ist in Cumbuco richtig!
Da es in und um Cumbuco einige geniale Kitespots für Anfänger gibt habe ich euch hier einen detaillierten Beitrag über Cumbuco und seine Kitereviere geschrieben.
Lagune in Taiba
Beste Reisezeit für Kitereisen nach Brasilien: Juli bis Januar (etwas abhängig vom jeweiligen Spot)
4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Das ist ja ein schöner Service. So eins mit den Naturgewalten, dem Wasser und der Luft zu sein, das muss sich fantastisch anfühlen. Vielleicht sollte ich doch mal einen Abstecher nach Fehmarn machen und mich trauen 😉 Echt doof, dass ich darüber nachdenke, aber das sieht bestimmt so peinlich aus am Anfang.
Liebe Miriam,
jeder fängt doch mal an. Aber ja, ich kann dich verstehen, mir ging es anfangs ja nicht anders. Allerdings wurde ich mit offenen Armen empfangen, mir wurde immer und immer wieder geholfen 😉 Also trau dich!
Viele Grüße
Isa
Oh wiiiie cool – wir sind ja selber gerade auf Sardinien und jeden Tag an einem anderen Kitespot 🙂
Von deiner Liste kenne ich bis jetzt nur die Spots in Fuerteventura, danke für die vielen anderen Tipps!
Alles Liebe
Katii
Hach Sardinen muss grandios sein. Habt eine tolle Zeit!