Europa Frankreich Gastbeiträge Griechenland Kitesurfen Reiseplanung Roadtrips Spanien Van

Familienabenteuer auf Rädern: Vanlife und Wassersport mit Kind (Gastbeitrag)

Einfach losfahren, die Fenster runterkurbeln, Lieblingsmusik an – und die Freiheit spüren. Seit wir als Familie im Van unterwegs sind, haben wir nicht nur die Welt draußen, sondern auch uns selbst ganz neu kennengelernt. Besonders spannend wird es immer dann, wenn Wasser ins Spiel kommt: Ob mit dem SUP am See, Schnorchel in der Bucht oder beim Kiten am Meer – Vanlife und Wassersport sind für uns die perfekte Kombination für unvergessliche Familienmomente.

In diesem Beitrag möchte ich euch mitnehmen in unseren mobilen Alltag und zeigen, warum Vanlife mit Kind und die Liebe zum Wasser so wunderbar zusammenpassen. Vielleicht steckt ja auch in euch eine kleine Vanlife-Familie in den Startlöchern?

Gastbeitrag Familienurlaub auf 4 Rädern, Spanien Kitesurfen

1. Freiheit und Komfort im Camper – warum Vanlife mit Kind so besonders ist

Vanlife ist weit mehr als nur ein Trend. Für uns ist es eine bewusste Entscheidung für mehr Zeit miteinander, für die Natur – und für das Abenteuer. Der Moment, in dem wir unseren Camper gepackt und unsere Haustür endgültig hinter uns zugemacht haben, war wie ein Start in ein neues Kapitel. Denn wir leben seit mittlerweile zwei Jahren dauerhaft in unserem Camper und bereisen ganz Europa.

Kinder lieben es, unterwegs zu sein. Jeden Tag ein neuer Spielplatz, neue Freunde am Strand, neue Gerüche, Geräusche und Landschaften. Und wir Eltern? Wir genießen die Entschleunigung, das einfache Leben und die vielen kleinen Glücksmomente, die man im Alltag oft übersieht. Besonders das Leben im Van zeigt uns, wie wenig man wirklich braucht, um glücklich zu sein – solange man Flexibilität und Komfort vereint.

Gastbeitrag Familienurlaub auf 4 Rädern, Spanien Kitesurfen

Natürlich ist nicht immer alles Instagram-perfekt. Es gibt auch nasse Schuhe, Matsch in der Schiebetür, Diskussionen über den letzten Müsliriegel. Aber genau diese Echtheit macht Vanlife so wertvoll – vor allem mit Kind. Das Leben im Campervan bedeutet eben auch, dass man beim Vanlife manchmal improvisieren muss – und genau das macht es so spannend.

2. Wasser & Vanlife: Warum Wassersport im Camper-Alltag eine gute Idee ist

Ob wir am Meer aufwachen oder an einem ruhigen See unser Lager aufschlagen – Wasser übt eine magische Anziehungskraft auf Kinder (und Erwachsene!) aus. Vielleicht, weil es gleichzeitig beruhigend und aufregend ist. Vielleicht, weil es so viele Spielmöglichkeiten bietet.

Wassersport ist für uns eine großartige Möglichkeit, gemeinsam aktiv zu sein und dabei die Natur zu erleben. Die Kleinen können planschen, Steine sammeln oder erste Schwimmversuche machen. Unser 2-jähriger sitzt sogar schon mutig auf dem SUP und paddelt mit. Und wir Eltern? Wir staunen oft, wie mutig und selbstbewusst unser Kleiner im Wasser wird – und freuen uns über jede gemeinsame Erfahrung beim Campen am Wasser.

3. Unsere liebsten Wassersportarten für unterwegs mit dem Van

Natürlich hängt vieles vom Alter der Kinder ab – aber es gibt einige Aktivitäten, die sich wunderbar in den Vanlife-Alltag integrieren lassen. Besonders toll: Viele Sportarten lassen sich auch mit Kind im Schlepptau oder am Strand gut kombinieren – und inspirieren die Kleinen, ihre eigene Begeisterung fürs Wasser zu entdecken.

Stand-Up-Paddling (SUP)

Ein SUP-Board gehört für uns inzwischen zur Grundausstattung im Van. Es ist leicht zu transportieren, schnell aufgepumpt und sorgt für jede Menge Spaß – egal ob auf dem Bergsee, im Mittelmeer oder auf ruhigem Flusswasser. Unser Sohn liebt es, vorne mitzufahren, ins Wasser zu hüpfen oder sich eigene Outdoor-Abenteuer auszudenken.

Gastbeitrag Familienurlaub auf 4 Rädern, Sup Kreta, Griechenland

Schnorcheln

Wenn wir in Griechenland oder auf Kreta unterwegs sind, ist die Schnorchelausrüstung immer ganz oben auf der Packliste. Flossen, Taucherbrille, Schnorchel – und ab ins glasklare Wasser! Besonders in geschützten Buchten ist das Meer ruhig und perfekt für kleine Schnorchelanfänger – und natürlich zum Planschen im warmen Wasser.

Kitesurfen & Kitefoilen

Kiten mit Kind? Klingt vielleicht erst mal wild – ist es aber gar nicht! Wir lieben diesen Sport, weil er Energie, Freiheit und Wasserliebe vereint. Während einer von uns aufs Wasser geht, spielt unser Sohn am Strand, baut Sandburgen oder schaut gebannt den bunten Kites am Himmel zu. Inzwischen fängt er sogar selbst schon an, erste Lenkversuche mit dem Kite zu machen. Und das Kitefoilen bringt nochmal ein ganz neues Level an Leichtigkeit – schwebend übers Wasser, fast lautlos. Für uns als sportliche Familie eine echte Entdeckung!

4. Tipps für entspanntes & komfortables Vanlife mit kleinen Wasserratten

Ein bisschen Vorbereitung erleichtert das Leben unterwegs enorm – hier unsere wichtigsten Learnings:

  • Packtaschen statt Koffer: Jeder hat seine eigene Tasche – das spart Platz und Nerven.
  • Nasssack und Mikrofasertücher: Nichts ist nerviger als tropfende Badekleidung im Van. Ein großer Wetbag und schnell trocknende Handtücher sind echte Gamechanger.
  • Wasserspielzeug & Sandformen: Eine kleine Kiste mit Eimer, Sieb, Wasserball oder Tauchringen sorgt stundenlang für Beschäftigung.
  • Schatten und Sonnenschutz: Ein Sonnensegel oder eine Strandmuschel sind Pflicht, dazu Sonnenhüte und reichlich Sonnencreme.
  • Gute Laune statt Perfektion: Ja, manchmal ist das Wasser zu kalt oder der Kleine zu müde. Dann hilft nur: Plan B (Picknick am Ufer, Muscheln sammeln, Steine flitschen lassen) – und morgen ist ein neuer Tag.
  • Freistehen mit Bedacht: Manchmal ist ein kostenloser Stellplatz mitten in der Natur genau das, was es braucht. Wer beim Vanlife auf Nachhaltigkeit achtet, kann die schönsten Plätze oft ganz ohne Campingplatzgebühren genießen.
Gastbeitrag Familienurlaub auf 4 Rädern, Spanien Kitesurfen

5. Unsere Lieblingsorte für Vanlife, Camper-Feeling & Wasserspaß mit Kind

Hier ein paar Highlights aus unseren letzten Reisen, die sich für Wassersport und Familienabenteuer im Van besonders gut eignen:

Lac de Sainte-Croix, Frankreich

Türkisblaues Wasser, SUP-taugliche Buchten und der imposante Canyon du Verdon – ein echtes Highlight für Familien mit Wassersportlust. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten zum kostenlosen Freistehen in der Umgebung. Als wir mit den SUPs raus sind gab es am Tag zuvor sehr viel Regen, sodass wir auf einem mystisch grauen Wasser unterwegs waren. Ein Tag später war das Wasser jedoch wieder türkisblau und man konnte die Schlucht mit dem Boot erkunden – abwarten lohnt sich also!

Gastbeitrag Familienurlaub auf 4 Rädern, Spanien

Tarifa, Spanien

Europas Kitesurf-Mekka. Die stetigen Winde, die lange Küste und die entspannte Atmosphäre machen Tarifa zu einem perfekten Ort für Vanlife mit Kite-Ausrüstung. Für Kinder gibt’s endlose Sandstrände, kleine Wellen zum Planschen und oft auch andere Familien mit dem gleichen Lebensstil.

Gastbeitrag Familienurlaub auf 4 Rädern, Spanien Kitesurfen

Kretas Buchten, Griechenland

Hier schlägt unser Schnorchel-Herz höher. Viele kleine, windgeschützte Buchten mit flachem Wasser, warmen Temperaturen und glasklarer Sicht machen Kreta zu einem idealen Ort für kleine Wasserabenteurer. Dazu ist die Insel wunderbar vanfreundlich und bietet Stellplätze in traumhafter Lage direkt am Meer. Das Leben im Campervan wird hier zum puren Genuss.

Gastbeitrag Familienurlaub auf 4 Rädern, Griechenland

Griechenland allgemein

Ob auf dem Peloponnes, den Kykladen oder KretaGriechenland ist für uns das perfekte Schnorchelziel. Das Wasser ist fast immer ruhig und glasklar, die Unterwasserwelt bunt und spannend, und das Klima absolut familienfreundlich. Kombiniert mit der herzlichen Gastfreundschaft, der Outdoor-Vielfalt und vielen kostenlosen Stellplätzen ist es ein Traumziel für reisefreudige Wassersport-Familien.

6. Warum wir nicht mehr zurückwollen – Vanlife-Komfort und Wasserabenteuer

Vanlife ist für uns mehr als Urlaub – es ist ein Lebensgefühl. Der enge Raum im Van zwingt uns, aufeinander zu achten, Kompromisse zu finden und gemeinsam Lösungen zu suchen. Gleichzeitig schenkt uns die Nähe zur Natur eine neue Form von Achtsamkeit.

Wassersport ist dabei unser gemeinsamer Nenner geworden – ein Ort der Freude, der Bewegung und des Miteinanders. Wenn unser Sohn abends müde und glücklich mit salzigen Haaren und Sonnencreme-Resten einschläft, wissen wir: Es war ein guter Tag. Und das Leben im Van zeigt uns, wie wertvoll Flexibilität und echte Familienzeit sind.

Fazit: Einfach losfahren – das Abenteuer im Camper wartet

Vielleicht habt ihr euch auch schon gefragt, ob Vanlife mit Kind wirklich funktioniert. Ob es nicht zu eng, zu chaotisch oder zu anstrengend ist. Die ehrliche Antwort: Ja, manchmal ist es das. Aber viel öfter ist es wunderschön, bereichernd und voller Lachen.

Also, warum nicht einfach losfahren? Packt eure Badesachen ein, schnappt euch ein SUP oder ein Schnorchelset und startet euer eigenes Familienabenteuer auf Rädern. Der Van ist gepackt – und das Wasser wartet schon. Komfort, Natur und Freiheit – all das vereint das Leben im Campervan auf einzigartige Weise.

Gastbeitrag Familienurlaub auf 4 Rädern, Sup Griechenland

Über die Autoren: Mario & Melina

Aus dem Wunsch nach Freiheit und der Liebe zur Natur haben wir 2023 unser Leben umgekrempelt und sind mit unserem kleinen Sohn in unseren selbst ausgebauten Camper gezogen. Seitdem erkunden wir Europa in unserem Zuhause auf Rädern, stets auf der Suche nach unberührten Ecken und der Schönheit der Natur. Wir teilen unsere Erfahrungen und inspirieren andere, ihre eigenen Reiseträume zu verwirklichen. Besucht uns auf amaruq-adventures.com!

Lesetipp:

Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann freue ich mich wenn Du ihn teilst oder mir einen Kommentar hinterlässt.

Community statt Werbung

Wenn ihr lustloszugehen und das kleines Team dahinter unterstützen wollt, weil ihr vielleicht eine hilfreiche Info auf lustloszugehen.de gefunden habt oder einfach nur das Projekt an sich gut findet oder die künftigen Ideen unterstützen wollt, dann freuen wir uns über jeglichen Support über unser neues Paypal Donation Konto.

Wenn ihr noch mehr Infos zu Projekten auf lustloszugehen.de haben möchtet, schaut euch doch den folgenden Beitrag an: Herzensprojekt lustloszugehen – Was war, was ist, was kommt.

Optimistische, sportbegeisterte & sture Trotzdem-Macherin. Seit ich 2012 das erste Mal meinen Rucksack gepackt habe, bin ich zum Reise-Suchti mutiert. Immer auf der Suche nach dem Neuen und Unbekannten.

Write A Comment